Bruce Babbitt

amerikanischer Jurist und Politiker; Innenminister (1993-2001)

* 27. Juni 1938

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/2001

vom 23. Juli 2001 (gi)

Herkunft

Bruce Edward Babbitt wurde am 27. Juni 1938 geboren und stammt aus dem Westen der Vereinigten Staaten.

Ausbildung

Nach dem Besuch der High School absolvierte er ein College-Studium mit Hauptfach Geologie an der University of Notre Dame (B.S. 1960) und studierte anschließend als Marshall-Stipendiat Geophysik an der University of Newcastle in Großbritannien (M.S. 1962). Nach einer Lateinamerika-Reise schrieb er sich an der juristischen Fakultät der Harvard University ein, wo er 1965 mit dem LL.B.-Grad abschloss. Im gleichen Jahr erhielt er auch die Anwaltszulassung für den Staat Arizona.

Wirken

Nach Beendigung seines Studiums trat B. in die Anwaltskanzlei Brown & Pain in Phoenix ein, für die er bis 1974 tätig war. 1974 gewann er die Wahl zum Justizminister (Attorney General) des Bundesstaates Arizona mit einem Wahlprogramm, das auf die Abschaffung von Korruptionspraktiken in der Regierung und die strafrechtliche Verfolgung von betrügerischen Geschäften mit Immobilien abzielte.

Nur drei Jahre später wurde er Gouverneur von Arizona, als der damalige Amtsinhaber starb. 1978, dem gleichen Jahr, in dem der spätere US-Präsident Bill Clinton zum Gouverneur von Arkansas gewählt wurde, gewann B. ...